Einfamilienhaus für die junge FamilieEnergieeffizientes BECKER 360 Holzhaus in wohngesunder Bauweise
Energieeffizient und nachhaltig, wohngesund und lichtdurchflutet – das waren die Vorstellungen einer jungen Familie aus Ostwestfalen für ihr Haus. Ein Haus, das mit Blick auf die Kinder heute alltagstauglich und für die Zukunft nachhaltig geplant sein sollte. BECKER 360 hat für die Familie ein individuelles Holzhaus als Plusenergiehaus im Paderborner Land realisiert, das modernste Haustechnik, eine ökologische Bauweise sowie die gestalterischen und funktionalen Wünsche und Bedürfnisse der Familie ideal in Einklang bringt.
Neben einem großen Spielplatz auf einem Grundstück von 788 m² konzipierte BECKER 360 ein zweigeschossiges Holzhaus mit kontrollierter Be- und Entlüftungsanlage mit Wärme- und Feuchterückgewinnung, Erdwärmepumpe mit Tiefenbohrung sowie Photovoltaikanlage mit Stromspeicher. Holz ist aufgrund seiner hohen Wärmespeicherkapazität prädestiniert zur Konstruktion von energieeffizienten Häusern. Das Plusenergiehaus der Familie produziert ca. 30% mehr Energie, als es für Heizung, Kühlung und Haushaltsstrom benötigt. Ein Teil dieses Stroms wird über den Stromspeicher der Photovoltaikanlage selbst genutzt, der Rest wird gegen Vergütung ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Der Überschuss kann zukünftig für Elektromobilität genutzt werden, so wird Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen ohne Tankrechnung möglich.
Das BECKER 360 Holzhaus mit rund 271 m² Wohn- und Nutzfläche ist nach Westen zum davorliegenden Wendehammer ausgerichtet, wodurch es keine Verschattung erfährt und die Sonne lange am Nachmittag auf der Hauptfront steht. Der mittlere Hausteil im Westen wurde als Einschnitt sowohl im Erd- als auch im Obergeschoss zurückgesetzt, sodass draußen ein überdachter Freisitz entstand. Gleichzeitig wird das Haus somit in drei Teile untergliedert: Dem Eingangs- und Küchenbereich mit darüberliegendem Kindertrakt, dem mittleren Teil mit Essbereich, Treppe, Galerie und Luftraum sowie dem Wohnzimmer im EG mit darüberliegendem Elterntrakt mit Schlafzimmer, Ankleide und Elternbad. Im Kellergeschoss befinden sich zwei Arbeitsräume mit Tageslichteinfall. Außerdem weist das Sicherheitskonzept des Hauses einen erhöhten Einbruchsschutz auf.
Viel Wert legte BECKER 360 auf eine durchdachte, familienfreundliche Raumplanung. So bietet der geräumige Eingangsbereich mit zahlreichen Stau- und Ablagemöglichkeiten viel Platz für die ganze Familie. Besonders praktisch ist auch der direkte Zugang von der Garage ins Haus sowie der Hauswirtschaftsraum, der sich – wie die Küche – von der Diele erschließt. Neben einem Gäste-WC im Erdgeschoss befinden sich im Obergeschoss zwei weitere Bäder: Ein Kinderbad mit Dusche sowie ein Elternbad mit direktem Zugang zum Schlafzimmer. Im Norden wurde das Gebäude mit kleineren Fenstern ausgestattet, während im Westen die gesamte Hausfront zum Garten und zur Terrasse mit großzügigen Fenstern und Hebeschiebetüren verglast wurde. Somit gestalten sich die Übergänge von innen nach außen zum Garten fließend, Natur und Tageslauf der Sonne werden im Haus erlebbar. Gleichzeitig sorgt die offene Raumgestaltung im Essbereich mit Galerie und 7 Meter hohem Luftraum bis in den Giebel für eine lichtdurchflutete Architektur und ein besonderes Wohngefühl.
Die großzügigen SLIMLINE® Holz-Alu-Fenster, die ebenfalls von BECKER 360 gefertigt werden, zeichnen sich durch einen besonders schlanken und elegant wirken Rahmen aus. Innen in wohnlichem Holz und außen in witterungsbeständigem Aluminium fügen sie sich harmonisch ins architektonische Hauskonzept ein.
Beim Farb- und Materialkonzept außen entschieden sich die Bauherren für weißen Putz mit anthrazitfarbenen Holzakzenten an der Wand. Die außen anthrazitfarbenen Holz-Alu-Fenster und Jalousien sowie das anthrazitfarbene Dach runden das ruhige Farbkonzept ab, das die klaren Linien und Formen des Baukörpers unterstreicht. Die Holzbauweise mit einer raumseitigen 10 cm Massivholzwand, anschließender diffusionsoffener Luftdichtigkeitsmembran und 20 cm Holzweichfaserdämmung sorgt für eine atmungsaktive sowie wärmebrückenfreie, luftdichte Gebäudehülle. Das 14 cm Massivholzdach mit Aufdachdämmung minimiert zusätzlich den Wärmebedarf des Hauses.
Bei der Auswahl der ökologischen Baustoffe für Konstruktion und Dämmung setzt Becker 360 ausschließlich auf Holz aus heimischen Wäldern aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Für eine optimale Energieeffizienz wurde ein abgestimmtes Haustechnik-Konzept integriert, das ausschließlich auf erneuerbaren Energien basiert. So erfolgt die Beheizung und Kühlung des Hauses über eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung in Kombination mit einer Photovoltaikanlage inklusive Stromspeicher, die für eine positive Energiebilanz sorgen. Damit kann gleichzeitig auf fossile Brennstoffe verzichtet werden. Eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärme- und Feuchterückgewinnung sowie integriertem Pollenfilter garantiert ausgezeichnete Raumluftqualität zu jeder Tages- und Jahreszeit und reduziert zusätzlich den Heizwärmebedarf.
Objektdaten
Hausbezeichnung: Haus Ostwestfalen
Art: Plusenergiehaus
Bauweise: Holzbauweise mit einer raumseitigen 10 cm Massivholzwand, diffusionsoffene Luftdichtigkeitsmembran, 20 cm Holweichfaserdämmung
Konzept: Einfamilienhaus, 2 Kinderzimmer, 2 Arbeitszimmer, Vollkeller beheizt
Bauort: Landkreis Paderborn
Grundfläche: 13 m x 10 m
Erdgeschoss: 96,52 m²
Obergeschoss: 86,45 m²
Kellergeschoss: 34,74 m² Wohnfläche, 52,82 m² Nutzfläche
Gesamt: 270,53 m²
Garage: 42m²
Haustechnik: Erdwärmepumpe mit Tiefenbohrung, Zentrale Lüftungsanlage mit Wärme- und Feuchterückgewinnung, Photovoltaikanlage auf beiden Dachhälften, Stromspeicher
Jahres-Endenergiebedarf absolut: 4.165 kWh
Jahresstromproduktion absolut: ca. 12.500 kWh
Satteldach: 23 Grad mit Aufdachdämmung
Fassade: Putz
Details: Galerie, SLIMLINE® Holz-Alu-Fenster und –Schiebetüren Preis: auf Anfrage
Hersteller: BECKER 360, Kolpingstraße 4, 59964 Medebach, Tel. +49 2982 9214-0, www.becker360.de


bm CONSULTING
Birgit Munz
Quodmicke 4
D-58809 Neuenrade
Tel: +49 (0) 23 94-24 24 54
Fax: +49 (0) 23 94-24 24 55
E-Mail: munz@bm-consulting.net
Abdruck honorarfrei.
Belegexemplare erbeten.
-
Ostwestfalen Grundrisse.pdf Download Grundrisse
-
PI_BECKER 360 Häuser Referenzobjekt Ostwestfalen.doc Download Energieeffizientes BECKER 360 Holzhaus in wohngesunder Bauweise
-
BECKER360_Haus_Ostwestfalen_01.jpg Energieeffizientes Holzhaus in wohngesunder Bauweise 01
-
BECKER360_Haus_Ostwestfalen_02.jpg Energieeffizientes Holzhaus in wohngesunder Bauweise 02
-
BECKER360_Haus_Ostwestfalen_03.jpg Energieeffizientes Holzhaus in wohngesunder Bauweise 03
-
BECKER360_Haus_Ostwestfalen_04.jpg Energieeffizientes Holzhaus in wohngesunder Bauweise 04
-
BECKER360_Haus_Ostwestfalen_05.jpg Energieeffizientes Holzhaus in wohngesunder Bauweise 05
-
BECKER360_Haus_Ostwestfalen_06.jpg Energieeffizientes Holzhaus in wohngesunder Bauweise 06